Single P-Kanal PowerTrench® MOSFETs von Fairchild Semiconductor bieten kleine Bauform und geringen Durchlasswiderstand

Bauteil speziell für Batterieschalter oder als Lastschalter in Mobiltelefonen und ultraportablen Anwendungen
Single P-Kanal PowerTrench® MOSFETs von Fairchild Semiconductor bieten kleine Bauform und geringen Durchlasswiderstand

Fürstenfeldbruck – 22. Februar 2012 – Fairchild Semiconductor (NYSE: FCS) stellt P-Kanal PowerTrench® MOSFETs zur Realisierung von kleinen Batterie- und/oder Lastschaltlösungen mit ausgezeichneter thermischer Charakteristik für Mobiltelefone und andere ultraportable Anwendungen vor.

Der FDMA905P und der FDME905PT sind MOSFETs mit einem geringen Durchlasswiderstand. Diese Bauteile zeichnen sich durch ein für ihre Größe außerordentliches thermisches Verhalten aus und sind auch für lineare Anwendungen bestens geeignet.… mehr “Single P-Kanal PowerTrench® MOSFETs von Fairchild Semiconductor bieten kleine Bauform und geringen Durchlasswiderstand”

Barrierefrei beleuchten

Moderne Lichttechnik erleichtert Menschen mit Handicap den Alltag
Barrierefrei beleuchten

(licht.de) Gute Beleuchtung erleichtert den Alltag. Das gilt insbesondere für alte oder behinderte Menschen. Denn wer, etwa durch Krankheit oder Alter, gehandicapt ist, benötigt für alltägliche Tätigkeiten wie Körperpflege oder Hausarbeit ausreichende und blendfreie Beleuchtung. Dieses Bedürfnis stellt hohe Anforderungen an die Lichttechnik in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und – bei der Betreuung zuhause – auch in privaten Wohnungen.… mehr “Barrierefrei beleuchten”

Neue PlayStation Vita mit ortsabhängigen Gaming Funktionen ganz einfach mieten statt kaufen

Ab dem 22. Februar 2012 wird die Welt der Spielekonsolen eine andere sein. An diesem Tag wird die neue PlayStation Vita vorgestellt. Eine PlayStation, wie es sie noch nie gab. Nie zuvor war plattformübergreifendes Spielen so spannend und leicht. Das Mietportal Miet24 bietet die PlayStation Vita pünktlich zum Start günstig zur Miete an.
Neue PlayStation Vita mit ortsabhängigen Gaming Funktionen ganz einfach mieten statt kaufen

Neue Features, eine verbesserte Oberfläche sowie eine herausragende Technik.… mehr “Neue PlayStation Vita mit ortsabhängigen Gaming Funktionen ganz einfach mieten statt kaufen”

Fujitsu erweitert die FM3-Produktfamilie der 32 Bit-ARM-Mikrocontroller mit 210 neuen Produkten

Neue MCUs der FM3-Produktfamilie in den Produktgruppen High-Performance, Basic, Low Power und Ultra-Low-Leak für eine breite Palette von Anwendungen – von Automatisierungssteuerungen bis zu kleinen Mobilgeräten
Fujitsu erweitert die FM3-Produktfamilie der 32 Bit-ARM-Mikrocontroller mit 210 neuen Produkten

Langen, 21. Februar 2012 – Fujitsu Semiconductor Europe (FSEU) stellt heute weitere Derivate seiner FM3-Produktfamilie der 32-Bit-RISC-Mikrocontroller auf Basis des ARM® Cortex? M3-Prozessorkerns vor. Insgesamt bringt Fujitsu 210 neue Produkte auf den Markt. Die ersten Muster lagen am 31.… mehr “Fujitsu erweitert die FM3-Produktfamilie der 32 Bit-ARM-Mikrocontroller mit 210 neuen Produkten”

Wer braucht keine elektronische Reifendruckkontrolle?

Der Reifendruck sollte dann kontrolliert werden, wenn der Reifen arbeitet und einen guten Druck braucht. Das ist während der Fahrt. Dazu eignet sich die nachrüstbare TireMoni Luftdruckkontrolle.
Wer braucht keine elektronische Reifendruckkontrolle?

Manche Amerikaner würden diese Frage sofort mit Chuck Norris beantworten. Jemand, der hart im Nehmen, die Welt mit der Faust beherrscht. Und dann noch Menschen, die gerne feinmotorische Fingerübungen mit den Ventilkäppchen der Reifen am Luftdruckkompressor der Tankstellen machen.… mehr “Wer braucht keine elektronische Reifendruckkontrolle?”

Sieben Monate nach Gründung: ELV begrüßt das 10.000ste Mitglied im Technik-Netzwerk

Expertenplattform für Elektronikbegeisterte wächst rasant – Notruffunktion sorgt für schnelle Hilfe bei technischen Fragen
Sieben Monate nach Gründung: ELV begrüßt das 10.000ste Mitglied im Technik-Netzwerk

Im Juli vergangenen Jahres veröffentlichte ELV das Technik-Netzwerk als Kommunikationsplattform für Elektronikbegeisterte, die sich dort miteinander vernetzen und austauschen können. Den Anstoß zur Gründung der Plattform gaben die Produktbewertungen, Berichte und Anfragen von Kunden des Versandhauses sowie Lesern des ELVjournals. Die Inhalte der Zusendungen waren zum Teil in komplexen ingenieurtechnischen Wissensbereichen angesiedelt.… mehr “Sieben Monate nach Gründung: ELV begrüßt das 10.000ste Mitglied im Technik-Netzwerk”

Bals: Lösungen für die Elektro-Mobilität von morgen

Spezialist für Verbindungstechnik baut Sortiment an Spezialkomponenten weiter aus
Bals: Lösungen für die Elektro-Mobilität von morgen

Die Zukunft fährt elektrisch: Das Thema Elektro-Mobilität dürfte die Märkte der Zukunft prägen, sowohl im Automobilbereich als auch in der Elektrotechnik. Aktuelle Trends werden beispielweise am 22. und 23. Februar 2012 auf der elektro:mobilia in Köln diskutiert. Schon heute bietet Bals als Spezialist für Verbindungstechnik für die Anforderungen der Zukunft ein umfassendes Sortiment an Systemkomponenten und viele passende Lösungen für die Elektro-Mobilität.… mehr “Bals: Lösungen für die Elektro-Mobilität von morgen”

Bluetooth® meets Apple

LinTech stellt Bluetooth® Module für Apple Zubehör auf der embedded world 2012 in Nürnberg vor

Berlin, 20.02.2012
Der Berliner Bluetooth® Spezialist LinTech bietet Kunden, die Zubehör für Apple entwickeln möchten, mit der neuen Produktfamilie Bluetooth® iAP Module eine kombinierte Soft- und Hardwarelösung an, die auch eine serielle Datenkommunikation über Bluetooth zu Apple-Endgeräten einfach möglich macht.

Mit modernen Apple-Geräten ist die Kommunikation zu Standard Bluetooth® Geräten momentan nur eingeschränkt möglich, denn nicht alle gängigen Bluetooth® Profile wie z.B.… mehr “Bluetooth® meets Apple”

Stiftung Warentest: United Navigation überzeugt mit drei Geräten auf den Spitzenplätzen

Mit dem Falk Neo 550, dem Falk Neo 450 und dem Becker Active 50 konnten sich im aktuellen Vergleichstest der Stiftung Warentest (vgl. Magazin „test“, Ausgabe 2/2012) gleich drei Navigationsgeräte des Schwäbischen Herstellers an die Spitze des Testfeldes navigieren. Die Prüffelder, in denen Stiftung Warentest die insg. 17 Navigationsgeräte in den Display-Größen 4 und 5 Zoll bewertete, umfassten unter anderem Handhabung, Verarbeitung und Vielseitigkeit.… mehr “Stiftung Warentest: United Navigation überzeugt mit drei Geräten auf den Spitzenplätzen”

Stiftung Warentest ist überzeugt

Falk Navis wiederholt Testsieger bei der Stiftung Warentest

„Am besten zu handhaben. Bedienungsfreundlich. Anzeige der Fahrempfehlungen sehr gut.“ So kommentiert die Redaktion des Magazins „test“ (Ausgabe 2/2012) das Stiftung Warentest Siegerprodukt Falk NEO 550. Das smarte 12,8 cm (5 Zoll) Gerät, das sich im Rahmen des aktuellen Vergleichstests an die Spitze des Testfeldes navigierte, erhielt im Test die Bestnote „Gut“ (2,2).… mehr “Stiftung Warentest ist überzeugt”